Skip to content
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt
@DasIgno
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt

20. November 2019

21. November 2019 0 comments Article Rumpelkammer

2:13 – es herkunftet immer noch. Den ganzen, gedacht freien Tag eben 10 Seiten geschafft, bis eben dann noch 140. Herkunft ist so ein gutes Buch. Es gibt ja Bücher in schätzungsweise allen Genres, da denkt man früher oder später, man kennt den Autoren persönlich. Schon ewig. Mit Judith Visser ging mir das beim Sonntagskind so, mit Saša Stanišić jetzt auch. Was für ein tolles Buch, was für ein toller Mensch. Herkunft landet definitiv auf der Shortlist für meine Bücher des Jahres.

Erwähnte ich schon, dass ich 39 werden musste und dann immer noch die Hilfe von Ina Müller brauchte, um Thees Uhlmann zu entdecken? Falls ja, schadet nicht.

Donald Trump, der US-amerikanische Andreas Scheuer, verliert in den aktuell laufenden Impeachment-Hearings im Eiltempo Boden. Trotzdem geht man davon aus, dass ihm das ganze Verfahren bestenfalls bei der Präsidentschaftswahl nächstes Jahr schaden kann, weil die Republikaner, genau wie CDU/CSU/SPD im Falle von Scheuer, wenn es um eine Absetzung geht drauf scheißen, wie kriminell der Mann war. Nur noch Bananenrepubliken unter den westlichen Musterdemokratien.

Ansonsten gehörte der Tag dem Flaggschiff der XR-Bewegung in Großbritannien, wie auch immer der hieß. Holocaustrelativierung hat er betrieben – ganz öffentlich in einem ZEIT-Interview. Wie überraschend! Ullstein, wo sein Buch die Tage erscheinen sollte, hat flott das einzig richtige gemacht und die Veröffentlichung zurückgezogen. XR Deutschland hat sich zahlreich distanziert. Trotzdem ist die Kritikdebatte wieder da. Und der Streit, ob sich das linke Spektrum denn wirklich wegen jedem »Furz« spalten müsste. Weil das jetzt ja auch nicht absehbar war, XR Deutschland wollte trotzdem XR sein. Tja.

Social Media Gedöns

16. Oktober 2019

16. Oktober 2019 0 comments Article Rumpelkammer

03:39 Uhr, Buchmessendämmerung. Gestern wurde eröffnet. Große Reden über die großen Probleme der Zeit. Klimawandel und Rechtsruck. Alles schön und gut, würde der Börsenverein des Buchhandels als Ausrichter nicht seit Jahren die Verlage der neofaschistischen und rechtsextremen Vordenker eben nicht aus der Messe werfen. Eklats (»Wo ward ihr Silvester!«) zum Trotz. Da bleibt jedes große Wort unglaubhaft.

Unser MP durfte natürlich auch nicht fehlen. Faselte in seiner selbstgefälligen Art was davon, dass »unser Land« nach dem Zweiten Weltkrieg »sozusagen« an seinen Tiefpunkt war. Sozusagen! Das würde eigentlich nur durchgehen, wenn er meinte, dass der wirkliche Tiefpunkt präzisiert das Dritte Reich war. Nimmt man Bouffier aber leider nur schwerlich ab. Also bleibt ein Geschmäckle.

Vorgestern lief Hart aber fair mal wieder frei. Thema Antisemitismus – klar, nach Halle. Bei den Zuschauerreaktionen ließ die Redaktion unkommentiert antisemitische Posts vorlesen, ordnete sie auch gegen den folgenden Shitstorm als legitime Diskussionsbeiträge ein. Plasberg hat sogar noch versucht, sich dafür feiern zu lassen, keinen AfD’ler in die Sendung geladen zu haben. Das ist halt irgendwie irrelevant, wenn er und seine Redaktion selbst die AfD geben. Diese Sendung ist hochgefährlichster Schmutz und ich weiß wirklich nicht, was sie sich noch erlauben müssen, damit die ARD endlich die längst überfällige Notbremse zieht.

Windows 10 macht mich fertig. Gibt’s da wirklich keine Möglichkeit, manuell zu gespeicherten, verborgenen WLANs zu verbinden? Wer denkt sich sowas nur aus?

Amazon hat mir den Referrer-Account geschlossen. Weil nix gekauft wurde. Was für eine nutzlose Praxis. Jetzt muss ich bei Gelegenheit also drölfzig Posts ändern, um die Links loszuwerden. Ich denke ernsthaft drüber nach zu Thalia zu wechseln. Nur dass die über Springers Awin laufen. Was mich irgendwie fast noch mehr als Amazon stört. Aber ich will Kauflinks und ich hab keine Lust, sie erst dann, wenn es sich lohnen könnte, setzen zu müssen. Das ist nämlich durchaus viel nervige Arbeit.

Ansonsten gehörten die Tage populistischen Plänen aus Seehofers Ministerium. Der hat nach Halle nicht etwa endlich den Rechtsterrorismus entdeckt, nein, die Gamerszene wurde wieder aus der Mottenkiste geholt. Jetzt gibt’s in der Szene tatsächlich große Probleme mit Rechtsextremen, Incels und ähnlichem Schmutz, die müssten auch endlich mal angegangen werden, aber der Täter von Halle war nun mal primär Rechtsterrorist.

Social Media Gedöns

Kurzbio

Hutfoto

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.

Archiv

  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (15)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (19)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (23)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)

Copyright @DasIgno 2022 - Theme by ThemeinProgress

LovelyBooks mojoreads Vorablesen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert temporäre Einstellungen u.Ä. während des laufenden Besuchs bis zum Ende der Browsersitzung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck Ermöglicht grundlegende Besucherstatistiken. Der Cookie wird ausschließlich lokal ausgewertet, alle Daten verbleiben auf diesem Server. Der Cookie berücksichtigt die nutzerseitige »Do Not Track«-Einstellung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name _koko_analytics_pages_viewed
Cookie Laufzeit 6 Stunden

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum