Skip to content
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt
@DasIgno
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt

Die Gerechten (von Sam Bourne)

13. Oktober 2020 0 comments Article Lesestoff, Thriller
Titel: Die Gerechten
Autor: Sam Bourne
Verlag: FISCHER
Erschienen: 2007
Seiten: 448
Kaufen
Bei mojoreads (Werbung)

Eine uralte Prophezeiung vom Ende der Welt scheint einzutreten. Sam Bourne baut auf einem realitätsnahen Fundament einen rasanten Religionsthriller und beleuchtet den ultraorthodoxen Chassidismus.

Quelle: S. Fischer

Innerhalb kürzester Zeit werden rund um den Erdball scheinbar wahllos Menschen ermordet. Allen gemein, man hätte es von ihnen nicht erwartet, aber sie haben Gutes getan. Will Monroe, Jungjournalist bei der New York Times, entdeckt eher zufällig Gemeinsamkeiten in zwei Fällen in den USA. Seine große Story witternd, stürzt er sich in die Recherche, bis plötzlich seine Frau Beth entführt wird. Die Spur führt nach Crown Heights, ein von Chassiden bewohntes Viertel von New York. Je tiefer Will gräbt, desto größer wird auch die Gefahr für ihn selbst.

Ich mag Sam Bourne unter anderem, weil er zu den Autor:innen gehört, die zwar Unterhaltungsliteratur schreiben, dabei aber oft einen Bildungseffekt mitliefern. In diesem Fall betrifft das wie in Tag der Abrechnung einmal mehr Einblicke in spezielle Aspekte des Judentums. In Die Gerechten widmet er sich dem Chassidismus und lässt uns dabei tief in dessen religiösen Mystizismus eintauchen. Dabei bewegt er sich auf einem breiten Fundament von Abbildungen der Realität, so dass sich auch hier wieder empfiehlt, Lesepausen zur Recherche einzuplanen.

Gerade in diesem Punkt kann ich diesmal aber nicht kritikfrei bleiben, denn Bournes Darstellung der chassidischen Dynastie ist für meinen Geschmack ein wenig zu positiv. Eine Gemeinsamkeit der chassidischen Strömungen ist ein extrem konservatives und repressives Frauenbild. Bourne kritisiert das am Rande und für mich im Gesamtbild deutlich zu leise über die sehr strengen Bekleidungsregeln für Frauen, die in Crown Heights öffentlich aushängen, die aber bei Weitem nicht das Ende der repressiven Fahnenstange sind. Einen Ausgleich kann da Unorthodox von Deborah Feldman bieten, das sich zwar mit einer anderen Dynastie (den Satmarern) beschäftigt, hinsichtlich des Frauenbildes aber recht ähnlich ist. Praktischerweise wurde ihr Buch auch in einer vierteiligen Miniserie gleichen Titels verfilmt.

Aber nun zum Buch. Obwohl einer seiner frühen Thriller, lebt Die Gerechten bereits von Bournes Faible für komplexe Handlungen. Seinen Protagonisten Will Monroe – und damit auch seine Leser:innen – führt er immer wieder an der Nase herum; die Handlung nimmt mehrfach unerwartete Wendungen und große Teile des Gesamtbilds entfalten sich erst gegen Ende des Buchs. Das führte bei mir zwischenzeitlich – wie bei Tag der Abrechnung – zu der Befürchtung, das Buch könnte unschön plakativ enden, was sich allerdings nicht bewahrheitete.

Leider – das fällt mir bei Bourne öfter auf – kratzt er bei einem Großteil seiner Figuren nur an der Oberfläche. Tiefe bekommen neben Will und TC kaum weitere Figuren. Das ist schade, insbesondere weil das Buch mit mehr als 400 Seiten doch Raum genug bieten würde. Ein Grund mag darin liegen, dass neben Will und TC kaum Figuren einen nennenswerten Raum einnehmen, was angesichts des Umfangs des Buches und des geringen Zeitraums, in dem die Handlung spielt, an sich schon bemerkenswert ist. Erwähnenswert scheint mir aber auch, dass die restlichen Figuren zwar recht oberflächlich bleiben, Bourne sie in ihren jeweiligen Szenen aber nicht lieblos in die Handlung wirft. Für den Raum, den er ihnen gestattet, geht er angemessen mit ihnen um, so dass sich meine Kritik an ihrer fehlenden Tiefe eigentlich mehr an das Gesamtdesign richtet.

Abseits aller Kritik bleibt, insbesondere wenn man Die Gerechten vor allem als Unterhaltungslektüre liest, ein komplexer, spannender Thriller, der immer wieder mit unerwarteten Wendungen aufwartet. Ein kurzweiliges Stück Spannungsliteratur, das dazu noch einen Einblick in jüdisch-orthodoxe Strömungen bietet.

Transparenzblock: Diese Rezension ist auch auf meinem Profil bei mojoreads (Werbung) erschienen. mojoreads versteht sich als social bookstore und beteiligt seine User am Erlös aus Buchverkäufen, die u.a. auf ihre Rezensionen zurückgehen. Wenn du das Buch kaufen willst, würdest du mir eine Freude machen, wenn du es über meine dortige Rezension (Werbung) kaufst. Bedankt 🙂

Social Media Gedöns

Kurzbio

Hutfoto

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.

Archiv

  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (15)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (19)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (23)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)

Copyright @DasIgno 2022 - Theme by ThemeinProgress

LovelyBooks mojoreads Vorablesen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert temporäre Einstellungen u.Ä. während des laufenden Besuchs bis zum Ende der Browsersitzung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck Ermöglicht grundlegende Besucherstatistiken. Der Cookie wird ausschließlich lokal ausgewertet, alle Daten verbleiben auf diesem Server. Der Cookie berücksichtigt die nutzerseitige »Do Not Track«-Einstellung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name _koko_analytics_pages_viewed
Cookie Laufzeit 6 Stunden

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum