Skip to content
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt
@DasIgno
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt

Herkunft (von Saša Stanišić)

26. November 2019 0 comments Article Auto-/Biografie, Lesestoff
Titel: Herkunft
Autor: Saša Stanišić
Verlag: Luchterhand
Erschienen: 2019
Seiten: 355
Kaufen
Bei mojoreads (Werbung)

Schön, traurig, berührend und vor allem sehr, sehr gut. Saša Stanišić setzt sich mit seiner Vergangenheit und insbesondere Demenz und Tod seiner Großmutter auseinander und lässt uns in einem leider nach wie vor hochaktuellen Buch teilhaben.

Quelle: Random House

Was ist Herkunft, wenn das eigene Leben durch Krieg und Vertreibung schon in der Jugend zerrissen wurde? Saša Stanišić musste 1992 mit seinen Eltern vor dem Krieg in Jugoslawien fliehen, sie landeten in Heidelberg. Die Familie – eine große Familie, wie man schnell lernt – blieb teilweise bei Višegrad, teilweise verschlug es sie in die halbe Welt.
Mit Herkunft fügt Stanišić sie literarisch wieder zusammen und verabschiedet sich gleichzeitig von seiner dementen Großmutter.

Herkunft erschien 2019 bei Luchterhand, 2020 folgt btb. Das Buch umfasst 355 Seiten, die sich in zahlreiche, meist relativ kurze Kapitel gliedern. Saša Stanišić wurde für Herkunft mit dem Deutschen Buchpreis 2019 ausgezeichnet.

Das Buch ist, was man heute wohl einen autobiografischen Roman nennt. Stanišić erzählt recht ausführlich Episoden aus seiner Kindheit in der Nähe von Višegrad – damals noch Jugoslawien -, über seine Fluchtgeschichte, als Jugoslawien im Krieg zerbrach und er zunächst mit seiner Mutter nach Deutschland kam, und seine späteren Reisen zurück an seinen nun bosnischen Geburtsort. Im Laufe des Buches kristallisiert sich immer stärker heraus, dass er in seinen Erzählungen dabei Realität und Fiktion vermischt, teilweise beides gar nicht mehr klar trennen kann. Herkunft lässt sich so, das soll aber auch so sein und macht einen erheblichen Teil seines Charmes aus, nicht eindeutig einem der beiden Genre zuordnen.

Inhaltlich ist Herkunft vor allem eine Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln. Saša Stanišić kam mit 14 Jahren nach Heidelberg, die Familie zerstreute sich mit der Zeit in alle Welt. Nach dem Zerfall Jugoslawiens reiste er einige Male an seinen Geburtsort zurück, wo vor allem die Großmutter eine zentrale Rolle in seinem Leben einnimmt. Die räumliche Trennung von ihr ist wohl eines der prägendsten Elemente, das Bedauern, nicht mehr von ihr erfahren zu haben, bevor die Demenz das unmöglich machte, ist allgegenwärtig. Gerade hier liegt aber wohl auch eines der großen Ziele des Buches: Die Verarbeitung von Demenz und Tod der Großmutter.

Herkunft gibt aber auch tiefe Einblicke in Geflüchtetenschicksale. Gerade die Phase in Heidelberg, wo man sich wohl noch glücklich schätzen konnte, ausgerechnet dort gelandet zu sein, ist in der Hinsicht sehr ausführlich. Das Temporäre, die praktischen Folgen, die sich daraus beispielsweise hinsichtlich Spracherwerbs der Erwachsenengeneration ergeben, die finanziellen und sozialen Probleme, all das macht Stanišić sehr gut nachfühlbar.

Auch an Haltung mangelt es dem Buch nicht. Es gibt zahlreiche inhaltliche Querverweise zur aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklung. Stellenweise sind sie ähnlich gefasst, wie Sibylle Berg sie in Wunderbare Jahre als festes Stilmittel nutzte: In einem Kapitel über den erstarkenden Rassismus kurz vor dem Jugoslawienkrieg folgt zum Schluss ein kurzer Absatz mit Zahlen zu Wahlergebnissen der AfD, davor eingestreut schon einer mit Verweis auf die 2018 eskalierenden Ausschreitungen Rechtsextremer in Chemnitz. Abseits dieser expliziten Haltungsäußerungen steckt Herkunft aber auch voll von impliziten. Zwischen den Zeilen steht so viel Botschaft, man könnte sie wahrscheinlich kaum vollständig auflisten.

Herkunft ist ein trauriges, schönes und wirklich gutes Buch, das man ruhig gelesen haben darf – insbesondere als Teil der Mehrheitsgesellschaft, der Migrationsschicksale eher oberflächlich und bestenfalls gleichgültig zur Kenntnis nimmt. Es erklärt viel, es kann den Blick ändern und wenn es das nicht braucht, bleibt doch noch eine sehr berührende Familiengeschichte. Ein würdiger Buchpreisträger in jedem Fall.

[yasr_overall_rating null size=“medium“]

Transparenzblock: Diese Rezension ist auch auf meinem Profil bei mojoreads (Werbung) erschienen. mojoreads versteht sich als social bookstore und beteiligt seine User am Erlös aus Buchverkäufen, die u.a. auf ihre Rezensionen zurückgehen. Wenn du das Buch kaufen willst, würdest du mir eine Freude machen, wenn du es über meine dortige Rezension (Werbung) kaufst. Bedankt 🙂

Social Media Gedöns

Kurzbio

Hutfoto

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.

Archiv

  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (15)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (19)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (23)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)

Copyright @DasIgno 2022 - Theme by ThemeinProgress

LovelyBooks mojoreads Vorablesen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert temporäre Einstellungen u.Ä. während des laufenden Besuchs bis zum Ende der Browsersitzung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck Ermöglicht grundlegende Besucherstatistiken. Der Cookie wird ausschließlich lokal ausgewertet, alle Daten verbleiben auf diesem Server. Der Cookie berücksichtigt die nutzerseitige »Do Not Track«-Einstellung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name _koko_analytics_pages_viewed
Cookie Laufzeit 6 Stunden

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum