9. Februar 2020
3:38 – stormy nights. Sabine tobt. Gegenüber hat sie schon Palisaden gefuttert, ansonsten macht sie viel Lärm. Unterdessen hoffe ich, dass der Melder nicht mehr piepst. Uns steht hier ab vier wohl die vorläufige Spitze bevor, es wird also spannend. Hält den Einen oder Anderen übrigens wieder nicht davon ab, mit dem Auto unterwegs zu sein. Ich versteh die Menschen nicht.
Hier ist es rezensionstechnisch gerade wieder etwas still, das tut mir Leid. Ich habe mit Feuerland und Die Parade zwar gerade zwei Rezensionen in der Pipeline, aber ich hab zu spät bemerkt, dass alle beide erst zum Erscheinungstag rezensiert werden sollen. Das ist jetzt etwas ungünstig.
Im Thüringen-Desaster kehrt keine Ruhe ein. Jetzt ist Kemmerich zwar endlich zurückgetreten, jetzt kriechen aber CDU und FDP aus ihren Löchern und stellen vollkommen dummdreiste Forderungen. SPD und Grüne sollen einen Kandidaten benennen, der für alle Wähler steht. Die denken bis jetzt nicht dran, denn erstens sollten FDP und CDU in Demut ihre Klappe halten und zweitens gibt es den Kandidaten. Hinter Bodo Ramelow stehen fast 70% der Thüringer und der Rest wählt AfD und steht nie hinter einem sog. Kandidaten der Mitte. A propos AfD: Die kündigt sich an, nachdem Oppa Gauland das riet, Ramelow zu wählen, damit er das Amt nicht annehmen kann. Diese sog. Partei gehört vors Verfassungsgericht!
Ansonsten gehörte der Tag den Oscars, von denen ich beeindruckend wenig mitbekomme.
5. Februar 2020
1:51 – Nazikuschlerdämmerung. Ich mach’s heute kurz, aber ohne geht an einem solchen Tag nicht. Persönlich ist die Bücherdatenbanküberarbeitung fertig, mein Stapel offener Rezensionen abgearbeitet und ich stecke im neuen Pascal Engman. Bei dem ich mich wieder frage, wie er das schafft, eine Handlung so beiläufig, fast schon langweilig, aufzubauen und mich damit trotzdem total zu fesseln. Es fasziniert mich. Es geht eigentlich komplett gegen meine Lesevorlieben. Aber es funktioniert.
Und nun …
Ansonsten gehörte der Tag Thüringen. Da spielte sich heute fassungslos machendes ab. Nach der Landtagswahl mangelte es ja beiden verfahrenen Lagern (R2G bzw. CDU/FDP) an einer Mehrheit und ganz rechts am Rand grinste Bernd Höckes AfD mit einem Batzen Sitzen. Heute war nun die MP-Wahl. Ramelow wollte R2G als Minderheitsregierung fortsetzen. Dafür hätte er in den ersten beiden Wahlgängen keine notwendige absolute Mehrheit bekommen, denn die hat R2G ja nicht, im dritten Wahlgang hätte aber die einfache Mehrheit gereicht. Und die hätte er bekommen, weil die drei anderen Parteien keinen gemeinsamen Kandidaten hatten.
Was jetzt kommt ist einigermaßen Spekulation, sieht man mal von den Fakten ab. Fakt ist, die AfD hatte einen Gegenkandidaten aufgestellt. Fakt ist auch, die FDP sagte sich dann, wir müssen aus demokratischen Gründen wenigstens symbolisch einen bürgerlichen Kandidaten aufstellen. Weil rechts und links sind ja quasi gleich schlimm, der Wähler soll wenigstens sehen, dass man sich um eine Alternative bemüht hatte (ja ja, es regnete den ganzen Tag wieder Hufeisen). Die CDU enthielt sich dann nicht, wie man das erwartet hatte, sondern stimmte für Kemmerich, den FDP-Kandidaten. Was im besten Fall weder FDP noch CDU auf dem Schirm hatten, war die Steilvorlage, in die die AfD sie damit gelockt hatte. Denn nun konnte die AfD statt ihrem Kandidaten ebenfalls geschlossen Kemmerich wählen und ihn so ins Amt bringen.
Jetzt sollte man meinen, Kemmerich hat da nur eine Möglichkeit und die nutzt er auch: Bevor er sich von Nazis ins Amt hieven lässt, lehnt er die vollkommen unerwartete Wahl ab. Aber das kann man von einem FDP’ler, der Macht riecht, ja nicht erwarten. Er nahm an und befindet sich jetzt in der unglücklichen Lage, niemanden zum Regieren zu haben. Er klopfte schon bei der SPD an, von der gab es postwendend einen deutlichen Korb. Die Grünen sehen das wohl genau so und die Linke braucht (und würde) er gar nicht fragen. Die CDU ist sich wohl noch nicht so ganz sicher, wie sie damit jetzt umgeht. Fakt ist, keiner will auf die AfD angewiesen sein.
Aus den Bundesparteien hagelt es schärfste Kritik von links und, naja, so was ähnliches von mitte-rechts. Bis die CDU sich mal geäußert hat, hat es fast den ganzen Tag gedauert. Dann kam wieder nur das Geseier, dass das gegen alle Absprachen und Parteitagsbeschlüsse wäre, wohlwissend aber ohne irgendwelche Maßnahmen anzusprechen. Die FDP findet das auch alles nicht so toll, aber es war ja für einen guten Zweck (Hufeisen, genau). Kubicki entblödete sich nicht, überhaupt nicht zu verstehen, was denn so schlimm an einer Minderheitsregierung unter einem FDP-MP sei, im Gegensatz zu einer solchen unter einem Linke-MP. Als ob es völlig egal wäre, dass Ramelow sich von demokratischen und Kemmerich nun mal von Nazis ins Amt hätte dulden lassen.
Ein weiterer Tabubruch also, ein sehr schwerer. Wenn Thüringen das nicht wieder auf die Reihe bekommt, hätten FDP und CDU einen fürchterlichen Präzedenzfall geschaffen. Was daraus in Zukunft wird, will man sich gar nicht ausdenken.
18. November 2019
0:42, Rezensionsratlosigkeit. Heute wurde mir mal wieder vor Augen geführt, dass es im Leben eines Buchbloggers zwei Extreme unter den Büchern gibt: Solche, deren Rezensionen sich quasi von selbst schreiben, und solche, die einen ratlos zurück lassen. Beide Extreme kommen nicht oft vor, das meiste bewegt sich dazwischen und schreibt sich etappenweise – mal besser, mal schlechter. Das Ting war heute das positive Extrem. Ein klasse Buch, tiefgründig, kritikreich, aktuell und toll geschrieben. Die Rezension schrieb sich in einer halben Stunde von selbst und hätte noch viel ausführlicher werden können, wenn ich mich nicht gebremst hätte. Das andere Extrem kam mit Unhaltbare Zustände. Auch klasse, toll geschrieben, tiefgründig, voller Kritik, aber ganz anders. Trotzdem ist es mir aktuell ein Rätsel, wie ich dem Buch gerecht werden soll. Da fließt gar nichts. Mal abwarten, wie das weiter geht.
Nach weiteren 4,5h (die wievielten eigentlich?) geht die Vereinsbuchhaltung endlich auf die Zielgerade. Q1 diesen Jahres ist drin, ich verstehe zwar immer noch nicht, warum man so und nicht anders bucht, aber die Zahlen stimmen im Ergebnis und mehr interessiert mich mittlerweile nicht mehr.
Am Wochenende ist Schwesterumzug. Beste Jahreszeit. Meine Vorfreude hält sich in Grenzen.
Ich sah Wir sind die Welle. Ich war vorher skeptisch, weil mir eine Antifa-Adaption zur Unzeit vorkam. Ich weiß immer noch nicht, was ich von der Serie halten soll. Es ist keine echte Adaption, sondern nur sehr ansatzweise angelehnt (beispielsweise gibt’s den Experiment- und Manipulationscharakter überhaupt nicht). Das macht die Idee besser. Es geht stärker um die Frage, ab wann Gewalt als letztes Mittel des Widerstands gerechtfertigt wird. Das ist ein erstaunlich aktuelles Thema und die Serie moralisiert die Frage kaum. Könnte also sein, dass ich meine ursprüngliche Meinung revidieren muss.
Wo wir gerade bei Netflix sind: Was ist das eigentlich für eine Unart, in nicht-englischen Produktionen (ich nehm an, das betrifft nicht nur deutsche) Chatinhalte auf Englisch zu führen? Wenn die Originalsprache Deutsch ist, Aspekte der Handlung sogar eindeutig auf Deutschland anspielen (bei der Welle heißt die AfD beispielsweise NfD und hat quasi die Original-CI dieser Lappen, es gibt einen Waffenhersteller, der eindeutig Heckler & Koch sein soll etc.), kommt es überhaupt nicht authentisch rüber, wenn die Figuren untereinander englisch chatten.
Ansonsten gehörten die Tage rechtsradikalen Schmierfinken wie Don Alphonso. Der hetzt seine Faschogefolgschaft gerade auf antifaschistische Meinungsführer*innen (vorzugsweise *innen) und kriegt dafür kräftig Gegenwind… nur nicht aus dem Lager, das nicht müde wird, seine rechte Hetze mittig-konservativ zu nennen. Ja, ich rede von Springer, Dons aktuellem Brötchengeber. Dieser Konzern gehört endlich zerschlagen und das seit Jahrzehnten schon.
14. November 2019
2:04, endlich Ruhe. Der Tag begann trotz Baustelle zwar relativ leise, aber dabei blieb es nicht. Das Dach ist offen, die Gaube in der Mache. Die nachmittäglichen Leseversuche gingen so halbwegs, bis der alte Herr meinte, er müsse jetzt alle 5min durch mein Wohnzimmer ziehen, weil das ärgerlicherweise auf dem Weg zu seiner Werkstatt Nr. 2 liegt. Jetzt kann der alte Herr leider überhaupt nichts leise machen, er muss da immer irgendwelche Geräusche bis Fluchen von sich geben und das verträgt sich leider so überhaupt nicht mit meinem Bedürfnis nach Ruhe. Klopfe auf Holz, dass das nach dem Umzug ab Dezember wieder besser wird.
Ich hatte gestern doch tatsächlich vergessen, dass Brandner, der bestenfalls rechtsradikale Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag abgewählt ist. Die AfD opfert dementsprechend gerade wieder rum. Zwischen Rumopfern und Abhitlern scheint es bei dieser sog. Partei keine Grau… äh Brauntöne mehr zu geben.
Der Soli wird teilabgeschafft. Die oberen 5% sollen weiterzahlen, für den Rest fällt er wohl weg. Damit hätte sich die SPD so ziemlich durchgesetzt. Die Union ist so semi-begeistert, die FDP schäumt vor Wut über diese bodenlose Ausbeutung der Ärmsten der Armen. Diese Partei ist so jämmerlich.
Und noch ein Reizthema, bei dem die Faktenfreunde der Gesellschaft schäumen: Jens Spahn hat ein sinnvolles Gesetz durch den Bundestag gebracht! Die Masern-Impfpflicht für Kinder und Risikogruppen kommt. Diesmal schäumt vor allem die sog. AfD, wen wundert’s. Mit Fakten haben die es ja eher selten.
Bei der ARD läuft gerade die Themenwoche Zukunft Bildung und jetzt darf man raten, welches Senderflaggschiff natürlich einen Beitrag leisten durfte. Dieter Nuhr. Unter dem Titel Nuhr Wissenswertes, was in sich schon ein Paradebeispiel für Antagonismen ist. Noch so ein Jammer.
Ansonsten gehörte der Tag dem Bundeswirtschaftsminister. Altmaier möchte die Windkraft gerne endgültig begraben, anders kann man nicht interpretieren, dass er jetzt im Radius von 1km auch um Kleinstsiedlungen keine Windräder mehr zulassen will. Ich bin gespannt, aber ich schätze, damit gibt es dann überhaupt keine möglichen Areale mehr im Land. Diese Union tut wirklich alles, um die Erneuerbaren zu verhindern. Man möchte nur noch draufhauen.
7. November 2019
2:17, es ist kalt in Deutschland. Langsam scheinen wir in den Winter zu wechseln. Samstag, wenn wir hier Seniorennachmittag haben, soll’s im Osten eklig werden, ich bin mir sicher, das weitet sich noch aus.
Politisch war’s heute spektakulär. Losgelegt hat der Landtag in Bayern. Da haben CSU, FW und – jetzt wird’s schräg – die Grünen beschlossen, eine Studie über die wirksame Verringerung von Antibiotikatherapien durchzuführen. Klingt erstmal sinnvoll, wir haben da ja ein größer werdendes Problem mit Antibiotikaresistenzen, weil wir einfach alles, was es gibt, in die Massentierhaltung pumpen. Absurd ist, was als Antibiotikaersatz geprüft werden soll: nämlich Zuckerkügelchen. Wer da wohl wieder von der Homöopathielobby geschmiert wurde…
Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemals designierte Kanzlerkandidatin, arbeitet ja schon seit Monaten erfolgreich daran, ihr Image komplett im Keller zu versenken. Heute kam ihr nächster großer Coup. Sie wünscht sich eine aktivere Rolle der Bundeswehr in der Welt. Ganz konkret möchte sie Deutschlands (wirtschaftliche) Interessen verteidigen. Außerdem hätte sie gerne einen Nationalen Sicherheitsrat – halten Kenner der parlamentarischen Demokratie für vollkommen unpraktikabel. Aber das würde AKK doch niemals aufhalten.
Die Thüringer FDP hat durch eine traurige Laune der Natur doch den Einzug in den Landtag geschafft. Es ist wirklich ein Jammer!
Die Vereinsbuchhaltung macht mich fertig. Ich warte gespannt auf den Tag, an dem ich verstehe, was ich mit Konten, Kostenstellen und Lexware anfangen soll. Das wird schön.
Ansonsten gehörte der Tag dem Bundestag, denn da war heute Sitzungsmarathon. Zwei Abgeordnete sind umgekippt, was eine Debatte über die Arbeitsbedingungen ausgelöst hat. Die arbeiten besonders an Sitzungsdonnerstagen von morgens in der früh bis nachts ohne offizielle Pause und dürfen nicht mal trinken, weil das »die Würde des hohen Hauses verletzt« – absurd! Nachts um 2 hat die AfD dann noch die Beschlussfähigkeit angezweifelt, weil die AfD halt nix kann, außer anderen vor die Füße zu kacken. Dafür hat sie mal wieder keinen Vize bekommen und Brandner, dieser antisemitische Herrenmensch, soll nächste Woche seinen Vorsitz verlieren. Er sei »weder menschlich noch politisch geeignet«, sagt die SPD und damit hat sie ausnahmsweise Recht. Man darf gespannt sein, wen die Faschopartei als Nachfolger aufstellt, denn das Amt steht ihr leider weiter zu.
Kurzbio

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.
Archiv
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (5)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (5)
- September 2020 (3)
- August 2020 (7)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (1)
- April 2020 (3)
- März 2020 (8)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (19)
- Oktober 2019 (21)
- September 2019 (23)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (6)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (15)
- April 2019 (15)
- März 2019 (9)
- Februar 2019 (5)
- Januar 2019 (2)
- Februar 2018 (1)