Aktualisierung und Erweiterung der Datenschutzerklärung (insb. Google Analytics)
Seit neuestem wirft mein schlankes, lokales Statistikplugin ungewöhnlich hohe Besucherzahlen aus. Das würde mich fröhlich stimmen, allerdings bin ich Realist genug, da einen Fehler zu vermuten. Daher habe ich im Moment mehrere alternative, lokale Plugins zu Testzwecken im Einsatz. Das alleine wäre jetzt erstmal unkritisch, weil die Daten eben bei mir verarbeitet werden.
Jetzt ist es aber so, dass mir die einzelnen Plugins vollkommen unterschiedliche Besucherzahlen ausgeben. Das hat unterschiedliche Gründe, beispielsweise beachtet mein favorisiertes die »Do Not Track«-Einstellung eures Browsers. Problematisch ist aber, dass ich auf die Weise überhaupt keinen realistischen Vergleichswert habe, um die Qualität der Plugins zu messen.
Daher habe ich voraussichtlich vorläufig Google Analytics für die Website aktiviert. Ich mag Analytics nicht, ich blocke es üblicherweise default weg, aber es ist nun mal leider das beste Tool.
In dem Zuge habe ich außerdem meinen Cookie-Hinweis auf den Stand gebracht. Ihr werdet nun nach euren Einwilligungen (Opt-In) für die paar Cookies, die die Website verwendet, gefragt. Google Analytics kann dabei unterbunden werden.
Weiterhin habe ich die Datenschutzerklärung wieder um einige Affiliateprogramme erweitert, die ich aktuell zwar nicht nutze, in der Zukunft aber zu nutzen plane. Auf die Weise muss ich vielleicht nicht bei jedem Schritt Änderungen an der Erklärung machen.
Erweiterung der Datenschutzerklärung (Amazon Partnerprogramm)
Um zukünftig auch am Amazon Partnerprogramm teilnehmen zu können, musste ich die Datenschutzerklärung um einen Punkt erweitern. Nutzen werde ich dies in Form von einfachen Kaufen-Links. Diese Links werde ich, wie meine mojoreads-Affiliatelinks mit dem Zusatz »(Werbung)« kennzeichnen.
Amazon-Partnerprogramm
Quelle: https://dasigno.de/impressum/privacy/
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). D.h. als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
Erweiterung der Datenschutzerklärung (Affiliates)
Im Zuge meiner Mitgliedschaft bei mojoreads musste ich meine Datenschutzerklärung ein wenig erweitern. Hinzugefügt wurde, um mit der Teilnahme am Affiliateprogramm rechtskonform zu bleiben, der folgende Abschnitt, der sich um die notwendigen Referrerlinks dreht. Entsprechende Links kennzeichne ich mit dem Zusatz »(Werbung)«.
Teilnahme an Affiliate-Partnerprogrammen
Quelle: https://dasigno.de/impressum/privacy/
Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen können auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links oder After-Buy-Systeme, wenn z.B. Links oder Leistungen Dritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen.
Zusammenfassend, ist es für unser Onlineangebot erforderlich, dass wir nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gesetzt werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.
Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer, handelt es sich um pseudonyme Werte. D.h. die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen. Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über unser Onlineangebot für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B. den Bonus auszahlen können.
Zu den von uns verwendeten Affiliate-Systemen gehören insbesondere:
– mojoreads (log.os GmbH & Co. KG, Dudenstraße 10, 10965 Berlin) – Datenschutzerklärung: https://help.mojoreads.com/dokumentation/german/datenschutzerklarung.
Neuer GPG-Key
Meine bisherigen GPG-Keys haben mich schon eine Weile gestört. Einerseits weil sie auf zwei Schlüssel aufgeteilt waren, andererseits weil einer der beiden Masterkeys schon so alt war, dass er meinen Sicherheitsansprüchen eigentlich schon seit Jahren nicht mehr genügt hat. Dem habe ich jetzt Abhilfe geschaffen.
Ab sofort ist mein neuer Key, der jetzt auch endlich alle Identitäten unter einen Hut bringt, gültig. Die Synchronisierung mit den Keyservern läuft, die PKA-DNS-Einträge werden aktualisiert, das Ding ist also einsatzfähig.
ID: 0x9D1755DB
Fingerprint: 76E2 AEED 145E 95CD CD5C 07C0 FED3 A1F6 9D17 55DB
URL: https://chaosmos.de/data/stored/Thomas_Grasmueck_Keyring_pub.asc
md5 | sha512 | sha256
Kurzbio

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.
Archiv
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (5)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (5)
- September 2020 (3)
- August 2020 (7)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (1)
- April 2020 (3)
- März 2020 (8)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (19)
- Oktober 2019 (21)
- September 2019 (23)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (6)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (15)
- April 2019 (15)
- März 2019 (9)
- Februar 2019 (5)
- Januar 2019 (2)
- Februar 2018 (1)