Skip to content
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt
@DasIgno
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt

Rezension: Vielleicht gibt’s die Biscaya gar nicht (von Klaus-Peter Wolf)

16. April 2019 0 comments Article Lesestoff
Titel: Vielleicht gibt’s die Biscaya gar nicht
Autor: Klaus-Peter Wolf
Verlag: FISCHER
Erschienen: 2015
Seiten: 308
Kaufen
Bei mojoreads (Werbung)
Quelle: Fischer

Gisela führt ein Leben als typische Hausfrau und Mutter. Eines Tages reicht ihr das nicht mehr. Als sie an einer Raststätte den 20 Jahre jüngeren Tramper Mick aufgabelt, der vor einem Leben in vorgefertigten Mustern fliehen will, versuchen beide den Ausstieg. Es entwickelt sich eine stürmische Liebe und ein wilder Roadtrip quer durch Europa.

Vielleicht gibt’s die Biscaya gar nicht ist erstmals 1994 erschienen, könnte aber gut 10 Jahre älter sein. Die aktuelle Fassung stammt aus 2015. Älter könnte es sein, weil Ausstiegsfantasien und Rebellion gegen die geltenden Normen und Lebensvorstellungen eigentlich typisch für die 70er wären. Diese Aufbruchsstimmung zu vermitteln gelingt Klaus-Peter Wolf dann auch sehr überzeugend. Seine beiden Protagonisten versuchen beide – jeder von seiner Ausgangsposition und auf seine ganz eigene Weise – den Bruch mit ihrem bisherigen Lebensplan.

Hausfrau und Mutter Gisela hat mit ihrem Mann zwei Söhne auf der Schwelle zum Erwachsensein großgezogen. Er brachte das Geld ins Haus, sie war Hausfrau und Mutter. Mit einer wilden Geschichte über ihren gewalttätigen Mann und einen Geliebten in Stockholm meint sie sich für Mick interessant zu machen. Sie geniest sein Interesse und erlebt das, was sie als junge Erwachsene nicht erlebte, nun verspätet.

Mick dagegen gibt sich als trampender Straßenmusiker aus. Er gibt den großen Lebemann, immer seine Freiheit im Fokus und trotz seines jungen Alters weit herumgekommen. Im wirklichen Leben heißt er Edgar, soll einen Job in einer Bank annehmen und wohnt mit seiner zukünftigen Frau in einer Wohnung im Haus seiner Eltern. Als er Gisela trifft, plant er eigentlich, ihren Mercedes zu klauen – er möchte eigentlich ein Leben ein wenig wie sein Freund Jo, ein mehr oder minder erfolgreicher Autoschieber und Drogendealer, führen.

Um seine beiden Protagonisten baut Wolf eine roadtripartige Liebesbeziehung der ungewöhnlicheren Art. Bei ihren Zwischenstationen bis Stockholm und Micks anschließender Tour gibt er tiefe Einblicke in das Leben in den jeweiligen Ländern. Schon im Vorwort weist er hinsichtlich des Jungen mit der 20 Jahre älteren Geliebten auf autobiografische Einflüsse hin; ich würde annehmen, dass er auch das Leben an diesen Orten erlebt hat. Insbesondere Stockholm, Istanbul und der kurze Zwischenstopp in Griechenland sind da hevorzuheben.

Wolf beschäftigt sich durch Mick eindringlich mit dem Bruch mit den tradierten Rollenverhältnissen und Lebensentwürfen der Wirtschaftswundergeneration. Die Ambivalenz zwischen Freiheitsdrang und Sicherheitsbedürfnis, die ihren Höhepunkt in den 70ern fand, ist zentral und fährt auch auf Gisela ab. Für Mick überwiegt augenscheinlich ersteres, für Gisela letzteres. In diesem Spannungsverhältnis lässt er seine Charaktere sich neu erfinden.

Abseits all dessen ist Vielleicht gibt’s die Biscaya gar nicht eine wirklich schöne zeitlose Geschichte. Wolfs früheren Werken fehlt zwar noch der trockene Küstenhumor, schreiben und gute Geschichten konstruieren konnte er aber damals auch schon.

[yasr_overall_rating null size=“medium“]

Transparenzblock: Diese Rezension ist auch auf meinem Profil bei mojoreads (Werbung) erschienen. mojoreads versteht sich als social bookstore und beteiligt seine User am Erlös aus Buchverkäufen, die u.a. auf ihre Rezensionen zurückgehen. Wenn du das Buch kaufen willst, würdest du mir eine Freude machen, wenn du es über meine dortige Rezension (Werbung) kaufst. Bedankt 🙂

Social Media Gedöns

Kurzbio

Hutfoto

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.

Archiv

  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (15)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (19)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (23)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)

Copyright @DasIgno 2022 - Theme by ThemeinProgress

LovelyBooks mojoreads Vorablesen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert temporäre Einstellungen u.Ä. während des laufenden Besuchs bis zum Ende der Browsersitzung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck Ermöglicht grundlegende Besucherstatistiken. Der Cookie wird ausschließlich lokal ausgewertet, alle Daten verbleiben auf diesem Server. Der Cookie berücksichtigt die nutzerseitige »Do Not Track«-Einstellung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name _koko_analytics_pages_viewed
Cookie Laufzeit 6 Stunden

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum