Skip to content
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt
@DasIgno
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt

21.November 2019

22. November 2019 0 comments Article Rumpelkammer

2:00 – es umzuget sehr. Und die nächste Fuhre Sperrmüll steht auch an der Straße. Morgen Hänger holen, übermorgen übermüdet sein. Läuft bei mir.

Heute war KatS-Abend, Thema »Sonderalarmpläne«. Das wäre mir kaum eine Erwähnung wert, vor allem, weil die Einsatzlagen, um die es da teilweise geht, unter fachfremdem Publikum oft auf Unverständnis und Alarmismusvorwürfe stoßen. Ja, da geht’s beispielsweise auch konkret um Amok- und Terrorlagen. Genau wegen letzteren muss ich diesmal aber doch was erzählen, weil das Beispiel ein explizit rechtsterroristischer Anschlag war. Und das ist doch eine Entwicklung, die ich sogar in dem Verein relativ selten erlebe. Es freut mich also, dass es ausnahmsweise mal nicht der klischeehafte Islamist ist.

Ich habe übrigens eine Maoam-Partymix-Tüte! Noch… erfahrungsgemäß.

Wie man sieht schraube ich hier gerade wieder ein wenig am Design. Ich hätte gerne einen Teaser-Block für die Rezensionen und ich hätte ihn gerne unkompliziert gehabt. Die jetzige Lösung ist unkompliziert, kollidiert aber ein bisschen mit meinem Meta-Block. In den Contentbereich kann ich die aber nicht einbinden. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, dass ich selber einen Block baue, den ich dann unter den Meta-Block platzieren kann. Man darf gespannt sein.

Ansonsten gehörte der Tag dem C. Das wurde nämlich, offenbar von Greenpeace-Aktivisten, von der Parteizentrale der nun DU befreit. Jetzt kann man sich fragen, warum sie das D nicht auch gleich mitgenommen haben und, wenn die Kameraden aus Bayern mal wieder Wahlkampf riechen, auch das U. Aber das C ist wohl, weil sich die Kameraden ja immer auf ihre christlichen Werte [!sic] berufen, der größte Etikettenschwindel dieser Partei. Ich jedenfalls freue mich für das C. Möge es seine neue Freiheit genießen.

Social Media Gedöns

30. Oktober 2019

31. Oktober 2019 0 comments Article Rumpelkammer

1:57, Lesen, Verein, Verein, Lesen…

Es ist erfreulich. In den letzten Tagen hab ich tatsächlich mal wieder relativ viel Zeit zum Lesen. Fast schon ein ungewohntes Gefühl. So neigt sich der fette Follett auch so langsam seinem unerwartet frühen Ende zu. Erstaunlich.

Ansonsten ruft der Verein wieder relativ oft. Das Finanzamt hat seit heute endlich die Unterlagen für die Steuer, damit hatte ich ja jetzt nichts mehr zu tun. Die Kassenführung für 2019 ist fast fertig, damit habe ich federführend zu tun. Lustige (im Sinne von überhaupt nicht lustige) Sidestory: Man beschwert sich ja schon seit recht langem darüber, dass der Handyvertrag des Vereins uralt und irrsinnig teuer sei. Als ich eben mal Rechnungsarchive abgegrast habe, um das, was sonst eh keiner rettet, zu retten, hab ich mich dann auch etwas gewundert, dass auf der Handyrechnung ein SMS-Paket für 12€/mtl. abgerechnet wird. Ja, so hab ich auch geschaut. Das Handy ist 90% des Jahres ausgeschaltet und ausschließlich für Erreichbarkeit bei sehr bestimmten Veranstaltungen genutzt. Es ist mir ein rundes Rätsel, wer auf die Idee kam, da ein SMS-Paket zu buchen.

Die lokale Cloud für den Verein, für die ich noch irgendwie die Kohle für die Hardware bekommen muss, wird irgendwie immer nötiger. Es nervt, dass ich nicht von zuhause an die Daten auf dem Vereinslaptop komme, es nervt, dass ich Daten von zuhause nicht so eben ins Vereinsheim kriege. Und diese drei bis vier getrennten Datenverzeichnisse, die alleine ich für den Verein führe, nerven maximal. Das muss zusammengeführt werden – automatisiert.

Die Erkältung hält sich hartnäckig. Husten und Schnupfen sitzen tief, das macht’s nicht gerade angenehmer. Daran werde ich wohl noch eine ganze Weile meine Freude haben.

In Chile sollte im Dezember der diesjährige Klimagipfel stattfinden. Leider ist es da aber so unruhig, dass der nun abgesagt wurde. Man darf hoffen, dass ein Ersatz gefunden wird. Zu debattieren gäbe es ja genug.

Boris Johnson hat neben seinem nächsten Brexit-Aufschub nun auch seine Neuwahlen. Mir will nicht in den Kopf, warum Labour da nachgegeben hat. Es ist jedenfalls eine gefährliche Wette. Wenn Johnson da eine Mehrheit kriegt, und das ist so unwahrscheinlich nicht, dürfte der Brexit zwar endlich mal abgeschlossen werden, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen wären aber sicher kaum absehbar. Dem Mann ist ja leider so ziemlich alles zuzutrauen.

Ansonsten gehörte der Tag dem 9-Punkte-Plan gegen Rechtsterrorismus der Bundesregierung. Der wurde heute veröffentlicht und es ist doch erstaunlich, dass dem Thema jetzt endlich mal Aufmerksamkeit geschenkt wird. Seehofer sonnt sich in seiner neuen Rolle als Vorkämpfer gegen die, die er rhetorisch und ganz realpolitisch bisher gefördert hat. Es steckt viel sinnvolles drin, das darf man ihnen lassen. Beispielsweise soll endlich mal effektiver gegen Hass im Netz vorgegangen werden. Man kommt sogar auf die Idee neuer Straftatbestände, weil das Netz durch die Verbreitung ja doch ein etwas anderes Pflaster ist. Auch das Waffenrecht soll wieder verschärft werden, auch das kann man begrüßen. Was dafür fehlt – und das wundert mich irgendwie überhaupt nicht – sind die zahlreichen mit Haftbefehl gesuchten Rechtsextremen. Die könnte man ja auch mal gezielt einsammeln. Aber nein, kein Wort darüber.

Social Media Gedöns

18. Oktober 2019

18. Oktober 2019 0 comments Article Rumpelkammer

03:25 Uhr, könnte ausgeglichener sein. Der Verein nervt mal wieder verzögert. Ich habe gestern ein wenig Kasse nachgeholt, da kommt noch mehr Arbeit als gedacht auf mich zu. Gut, das ist in Ordnung, ich war ja darauf vorbereitet. Deutlich mehr nervt mich, dass wir nächstes Wochenende bei einer lange angemeldeten Quasi-Pflichtveranstaltung die Nachbar-OV mit vertreten müssen. Von 6 Leuten nimmt sich einfach keiner einen Samstag frei, während von unseren 9 aktuell 3 einsatzuntauglich sind und trotzdem noch 4 die gute Minimalbesetzung stellen. Für unser Kontingent. Es nervt einfach, wenn man immer die Kohlen aus dem Feuer holen muss.

Es gibt offenbar eine anerkannte Sicherheitszone für Nordsyrien. Pence hat sie ausgehandelt, Trump wird sich dafür feiern lassen. Ob Erdoğan sein Wort hält, wird wohl die Zeit zeigen. Vor ein paar Tagen gab es einen »netten« O-Ton, ich glaube, eines türkischen Generals, wonach die Türkei nur zwei Optionen für Nordsyrien hatte: Entweder das Land komplett aufzugeben oder einen Völkermord. Beeindruckend, wie gleichgültig da über Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesprochen wird.

Ich muss am Wochenende viel zu früh raus und Schuld hat unser miserabler Nahverkehr. Zur Messe mit dem Auto in 20min, dauert das mit Bus und Bahn mindestens 1:20h. Komisch, dass alle hier Auto fahren, versteh ich gar nicht. Wenigstens gilt die Tageskarte für ganz Frankfurt, mal gucken, ob ich was davon habe.

Ansonsten gehörte der Tag Andreas Temme. Kennen Sie nicht mehr? Das war der hessische Verfassungsschützer, der beim NSU-Mord in Kassel ein paar Meter hinter dem Tatort saß und nichts mitbekommen haben will. Jetzt kommt raus – wieder erstaunlich früh – dass er auch mit dem Mörder von Lübcke in Verbindung stand. Offizielle Abwiegelung, das sei keine Überraschung, er ermittelte schließlich in der rechtsextremen Szene. Als ob da genau ein Ermittler ermitteln würde. Jedenfalls rechnet man schon mit der Neuauflage des NSU-Untersuchungsausschusses und das ist vielleicht das einzig Gute daran, denn da haben Politik und Ermittlungsbehörden ja wirklich fast alles im Dunklen gelassen.

Social Media Gedöns

16. Oktober 2019

16. Oktober 2019 0 comments Article Rumpelkammer

03:39 Uhr, Buchmessendämmerung. Gestern wurde eröffnet. Große Reden über die großen Probleme der Zeit. Klimawandel und Rechtsruck. Alles schön und gut, würde der Börsenverein des Buchhandels als Ausrichter nicht seit Jahren die Verlage der neofaschistischen und rechtsextremen Vordenker eben nicht aus der Messe werfen. Eklats (»Wo ward ihr Silvester!«) zum Trotz. Da bleibt jedes große Wort unglaubhaft.

Unser MP durfte natürlich auch nicht fehlen. Faselte in seiner selbstgefälligen Art was davon, dass »unser Land« nach dem Zweiten Weltkrieg »sozusagen« an seinen Tiefpunkt war. Sozusagen! Das würde eigentlich nur durchgehen, wenn er meinte, dass der wirkliche Tiefpunkt präzisiert das Dritte Reich war. Nimmt man Bouffier aber leider nur schwerlich ab. Also bleibt ein Geschmäckle.

Vorgestern lief Hart aber fair mal wieder frei. Thema Antisemitismus – klar, nach Halle. Bei den Zuschauerreaktionen ließ die Redaktion unkommentiert antisemitische Posts vorlesen, ordnete sie auch gegen den folgenden Shitstorm als legitime Diskussionsbeiträge ein. Plasberg hat sogar noch versucht, sich dafür feiern zu lassen, keinen AfD’ler in die Sendung geladen zu haben. Das ist halt irgendwie irrelevant, wenn er und seine Redaktion selbst die AfD geben. Diese Sendung ist hochgefährlichster Schmutz und ich weiß wirklich nicht, was sie sich noch erlauben müssen, damit die ARD endlich die längst überfällige Notbremse zieht.

Windows 10 macht mich fertig. Gibt’s da wirklich keine Möglichkeit, manuell zu gespeicherten, verborgenen WLANs zu verbinden? Wer denkt sich sowas nur aus?

Amazon hat mir den Referrer-Account geschlossen. Weil nix gekauft wurde. Was für eine nutzlose Praxis. Jetzt muss ich bei Gelegenheit also drölfzig Posts ändern, um die Links loszuwerden. Ich denke ernsthaft drüber nach zu Thalia zu wechseln. Nur dass die über Springers Awin laufen. Was mich irgendwie fast noch mehr als Amazon stört. Aber ich will Kauflinks und ich hab keine Lust, sie erst dann, wenn es sich lohnen könnte, setzen zu müssen. Das ist nämlich durchaus viel nervige Arbeit.

Ansonsten gehörten die Tage populistischen Plänen aus Seehofers Ministerium. Der hat nach Halle nicht etwa endlich den Rechtsterrorismus entdeckt, nein, die Gamerszene wurde wieder aus der Mottenkiste geholt. Jetzt gibt’s in der Szene tatsächlich große Probleme mit Rechtsextremen, Incels und ähnlichem Schmutz, die müssten auch endlich mal angegangen werden, aber der Täter von Halle war nun mal primär Rechtsterrorist.

Social Media Gedöns

10. Oktober 2019

10. Oktober 2019 0 comments Article Rumpelkammer

03:04 Uhr, potenziell schlimmster Tag des Jahres. Also gestern. Also ein stilechter Geburtstag. Den übrigens so gut wie jeder, dem ich immer gratuliere, verpennt hat. Tja.

Der gestrige Mittag begann mit Ausnahmezustand in Halle/Saale. Ein Rechtsterrorist – vulgo Einzeltäter und bedauerlicher Einzelfall – hat beim Versuch, mit schweren Waffen und Handgranaten ausgestattet, in Kampfmontur eine Synagoge zu überfallen, zwei Menschen ermordet. In die Synagoge kam er nicht, die war, obwohl besucht abgeschlossen. Man stelle sich sowas bei unseren Kirchen vor. Passend, dass vor der Synagoge ausgerechnet heute kein typischer Streifenwagen stand. Es passt immer alles so gut, wenn die Rechtsextremen terrorisieren.

Als würde das nicht für einen Geburtstag reichen, hat Erdoğan gestern auch noch seinen Krieg gegen die Kurden in Nordsyrien gestartet. Die USA schauen nicht nur billigend zu, Trump verhöhnt die Kurden, die den Hauptanteil am Krieg gegen den IS am Boden geleistet hatten, auch noch. Es ist unerträglich. Die Prognosen für einen Anstieg der Geflüchtetenzahlen überschlagen sich schon und dazu kommen zahlreiche IS-Sympathisanten und -Krieger, die jetzt, wo die YPG die Lager nicht mehr bewachen kann, praktisch wieder auf freiem Fuß sind. Der Nahe Osten wird explodieren und die Weltgemeinschaft schaut mal wieder schulterzuckend bis amüsiert zu. Und dann müssen wir »unsere Freiheit wieder sonstwo verteidigen«. Ob die Weltgemeinschaft irgendwann mal irgendwas lernt?

Bei mir war LaTeX-Tag. Nach 3h Aufregung über LibreOffice, weil es quasi unmöglich ist, mit dem Ding ordentliche Vorlagen nach Vorgaben zu layouten und sich meine alten Vorlagen nicht mehr editieren lassen, mache ich das jetzt mit LaTeX. Das kann ich zwar kaum noch, aber in den Stunden heute habe inkl. Lernprozess deutlich mehr geschafft, als mit LibreOffice erwartbar war. Und besser aussehen tut es so oder so.

Ansonsten gehörte der Tag dem Seeräuberhund. Der hat wahrscheinlich Krebs und das ist wirklich extrem traurig. Ich hoffe so sehr, dass bei den Biopsieresultaten doch noch was weniger endgültiges rauskommt.

Social Media Gedöns

Kurzbio

Hutfoto

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (15)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (19)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (23)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)

Copyright @DasIgno 2021 - Theme by ThemeinProgress

LovelyBooks mojoreads Vorablesen