Skip to content
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt
@DasIgno
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt

Rezension: Karma-Attacke (von Klaus-Peter Wolf)

20. April 2019 0 comments Article Lesestoff
Titel: Karma-Attacke
Autor: Klaus-Peter Wolf
Verlag: FISCHER
Erschienen: 2010
Seiten: 416
Kaufen
Bei mojoreads (Werbung)
Quelle: FISCHER

Seit dem grausamen Mord an ihrer Mutter lebt die nun 15-jährige Vivien in der geschlossenen Psychiatrie. Deren ärztlicher Leiter Professor Ullrich, ein Vertreter der Reinkarnationstherapie, hält sie aber für völlig normal, ganz im Gegensatz zur restlichen Gesellschaft. Vivien lebt zwischen ihren Realitäten. Mal auf der Erde im Hier und Jetzt, mal auf dem fernen, archaischen Planeten Thara. Ein Konflikt von dort scheint sich auf der Erde fortzusetzen und als weitere Leichen auftauchen – grausam verstümmelt, wie damals ihre Mutter – eskaliert die Situation.

Karma-Attacke erschien zunächst 2001 im Berner Verlag Scherz. Die aktuelle Fassung wird seit 2010 bei FISCHER aufgelegt. In dem 416 Seiten starken Werk merkt man aber deutlich sein Alter. Stil und vor Allem Wortwitz, wie sie heute typisch für Wolfs Werke sind, fehlen dem Buch fast vollständig. Es ist insgesamt sehr viel ernster geschrieben.

Mit der Reinkarnationstherapie bzw. -theorie wählt Wolf einmal mehr ein umstrittenes bzw. schwieriges, damals aktuelles Thema, wie er das auch schon in beispielsweise Traumfrau zum illegalen Mädchenhandel getan hat. Wolf nimmt dabei erneut kein Blatt vor den Mund – er taucht tief und recht schonungslos in das Thema ein. Zwischenzeitlich kann man den Eindruck bekommen, er selber sei Anhänger dieser psychologischen Richtung gewesen, so genau sind seine Darstellungen. Daneben übt Wolf Kritik am psychiatrischen System allgemein, das sich zu sehr auf Ruhigstellung der Betroffenen beschränkt. Diese Kritik ist wohl bis heute gültig.

Durch die Thara-Anteile bekommt das Buch einen Anstrich von Fantasy, auch das war mir bisher eher untypisch für Wolf. Wenn man sich darauf einlässt und nicht den typischen Wolf von heute erwartet, ist das Buch durchaus unterhaltsam und gut geschrieben. Wolf lässt den Spannungsbogen nie abreißen. Zwar bekommt man früh eine Ahnung, wer letztlich für die Morde verantwortlich sein könnte, diese wird aber immer wieder erschüttert, bis es kurz vor Schluss zur Auflösung kommt.

Wie man es auch heute von Wolf gewohnt ist, taucht er nicht nur in seine Protagonisten tief ein. Als Leser bekommt man auch bei nahezu allen Nebencharakteren eine klare Ahnung, weshalb sie sich so vermeintlich irrational verhalten, wie sie es tun. Einzig SOKO-Leiter van Ecken bleibt in der Hinsicht etwas blass, doch das ist verschmerzbar.

Alles in Allem ist Karma-Attacke nette Unterhaltungsliteratur. Wer einen nach heutigen Maßstäben typischen Wolf erwartet, wird aber enttäuscht werden. Mit den Ostfriesenkrimis hat das Buch nicht viel gemein.

[yasr_overall_rating null size=“medium“]

Transparenzblock: Diese Rezension ist auch auf meinem Profil bei mojoreads (Werbung) erschienen. mojoreads versteht sich als social bookstore und beteiligt seine User am Erlös aus Buchverkäufen, die u.a. auf ihre Rezensionen zurückgehen. Wenn du das Buch kaufen willst, würdest du mir eine Freude machen, wenn du es über meine dortige Rezension (Werbung) kaufst. Bedankt 🙂

Social Media Gedöns

Kurzbio

Hutfoto

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.

Archiv

  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (15)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (19)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (23)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)

Copyright @DasIgno 2021 - Theme by ThemeinProgress

LovelyBooks mojoreads Vorablesen