Skip to content
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt
@DasIgno
  • Startseite
  • Wer schreibt hier?
  • Rezensionen
  • Rumpelkammer
  • Impressum
    • Privacy
    • Kontakt

Die App (von Arno Strobel)

23. September 2020 0 comments Article Lesestoff, Psycho, Thriller
Titel: Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
Autor: Arno Strobel
Verlag: S. Fischer
Erschienen: 2020
Seiten: 368
Kaufen
Bei mojoreads (Werbung)

Rasanter Thriller um Gefahren der Digitalisierung. Spannend, obwohl er an vielen Stellen recht vorhersehbar ist. Auch das muss man erstmal können.

Quelle: S. Fischer

Hendrik und Linda leben ein komfortables Leben. Sie sind glücklich miteinander, stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Hendriks berufliche Karriere als Oberarzt in der Chirurgie des Hamburger UKE ist gesichert. Zuhause haben sie es sich bequem eingerichtet. Doch ihr Smart Home führt ein Eigenleben. Eines Nachts verschwindet Linda aus heiterem Himmel spurlos und Hendriks Leben gerät aus den Fugen.

Arno Strobels neuester Psychothriller erschien am 23. September 2020 und verspricht wieder einmal ein Bestseller zu werden. Das Thema ist aktuell, die Umsetzung auf eine interessante Art spannend und gelungen. Interessant, weil die Handlung an vielen Stellen zwar recht vorhersehbar ist, dabei aber trotzdem die Spannung nicht verliert. Das muss man so auch erst mal können.

Strobel erzählt die Geschichte weitgehend aus Sicht eines Beobachters an Hendriks Seite. So ist man nah an seiner Gedankenwelt und erlebt seine verzweifelte Suche hautnah mit. Unterbrochen wird die Erzählung der Haupthandlung regelmäßig durch Kapitel in kursiv, die recht explizit ein aktuelles Opfer begleiten. Mit einem solchen beginnt das Buch auch, so dass von Beginn an im Ansatz klar ist, wohin die Reise gehen wird.

Wie eingangs erwähnt, empfand ich Die App in zentralen Punkten als recht vorhersehbar. Das liegt hauptsächlich daran, dass Strobel dazu neigt, Figuren, die für die Handlung wichtig sind, etwas zu überzeichnen. Hier die etwas zu hilfsbereite Figur, dort die etwas zu ablehnende und da die etwas zu nette. Viele Figuren musste ich eigentlich nur so weit kennen lernen, bis klar war, dass sie keine Kurzauftritte haben, dann war auch das Gefühl verfestigt, dass sich ihre Rolle noch erheblich ändern wird. Wie gesagt, der Spannung tut das nicht besonders weh, die hält Strobel trotzdem auf einem hohen Niveau.

Thematisch ist Die App am Puls der Zeit. Heimautomatisierung wird immer mehr zum gesellschaftlichen Thema und je mehr es das wird, desto vermeintlich einfacher lässt es sich umsetzen. Waren für Smart-Home-Lösungen vor einigen Jahren noch aufwendige Bauarbeiten nötig, um alles Gewünschte zu verdrahten, geht das heute quasi vollständig über mehr oder weniger sichere Funksysteme. Dazu kommt der heute übliche Zugriff von außen per App, durch den ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor hinzu kommt. Die automatisierten Funktionen lassen sich nun, Zugang vorausgesetzt, von überall auf der Welt steuern. Ein Paradies für technisch gewiefte Einbrecher. Die Problematik setzt Strobel gut um, ohne sich dabei in technischen Einzelheiten zu verlieren. Er setzt auf die Basis, die mittlerweile ins Allgemeinwissen gesickert sein sollte.

Zusammenfassend erwartet euch mit Die App ein spannender Psychothriller, wie man es von Strobel gewohnt ist. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, um Hendriks Geschichte genießen zu können. Eine kleine Contentwarnung vor allem für die Folterszenen sollte aber nicht fehlen. Schlussendlich ein Dank an NetGalley und S. Fischer für mein Rezensionsexemplar.

Transparenzblock: Das Buch habe ich im über NetGalley als Rezensionsexemplar kostenfrei erhalten. Verpflichtungen (beispielsweise eine »wohlwollende« Rezension) sind damit, abgesehen von eben einer Rezension, nicht verbunden. Meine Meinung über das Buch, die ich hier kund tue, wird dadurch nicht beeinflusst.

Transparenzblock: Diese Rezension ist auch auf meinem Profil bei mojoreads (Werbung) erschienen. mojoreads versteht sich als social bookstore und beteiligt seine User am Erlös aus Buchverkäufen, die u.a. auf ihre Rezensionen zurückgehen. Wenn du das Buch kaufen willst, würdest du mir eine Freude machen, wenn du es über meine dortige Rezension (Werbung) kaufst. Bedankt 🙂

Social Media Gedöns

Kurzbio

Hutfoto

Thomas liest, schreibt drüber, ist von der Menschheit im Allgemeinen genervt und schreibt auch mal da drüber.
Letzteres tut ihm jetzt schon Leid, ersteres nicht.

Archiv

  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (5)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (15)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (19)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (23)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (2)
  • Februar 2018 (1)

Copyright @DasIgno 2022 - Theme by ThemeinProgress

LovelyBooks mojoreads Vorablesen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert temporäre Einstellungen u.Ä. während des laufenden Besuchs bis zum Ende der Browsersitzung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Eigentümer der Website
Zweck Ermöglicht grundlegende Besucherstatistiken. Der Cookie wird ausschließlich lokal ausgewertet, alle Daten verbleiben auf diesem Server. Der Cookie berücksichtigt die nutzerseitige »Do Not Track«-Einstellung.
Datenschutzerklärung https://dasigno.de/privacy/
Host(s) dasigno.de
Cookie Name _koko_analytics_pages_viewed
Cookie Laufzeit 6 Stunden

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum